• Seite vorlesen

Hitzeschutzplan Steiermark außer Kraft gesetzt

21.08.2023

Update: Hitzeschutzplan mit 28. August deaktiviert

Aufgrund der geringer werdenden Hitzebelastung wird die Warnstufe des Steirischen Hitzeschutzplanes mit Montag Vormittag, 28. August, außer Kraft gesetzt. 

Prognose:
Am Sonntag wurden in der Südsteiermark noch bis zu 33 Grad gemessen. Heute haben die kühleren Luftmassen das ganze Land erreicht und damit ist die letzte Hitzeperiode des Sommers zu Ende gegangen. Ab Freitag steigen die Tageshöchstwerte wieder auf über 25 Grad, Werte deutlich über 30 Grad sind in den kommenden sieben Tagen aber keine zu erwarten.

Prognose der GeoSphere Austria

Die letzte Hitzewelle des Jahres steht an. Der gestrige Sonntag brachte bei Temperaturen bis zu 33 Grad in weiten Teilen der Steiermark bereits eine erhöhte Wärmebelastung. Mit Beginn der Woche steigen die Temperaturen nun noch eine Spur an, außerdem ist mit zunehmender Luftfeuchtigkeit (Schwüle!) und auch wärmeren Nächten zu rechnen. Speziell in den Ballungsräumen im Südosten der Steiermark stehen somit einige Tage mit anhaltend starker Wärmebelastung bevor, in den Tälern der Obersteiermark sorgen kühlere Nächte für eine etwas geringere Belastung.
  
Tendenz:
Mit einem Ende der Hitzewelle ist frühestens am Freitag zu rechnen, bis dahin sorgen lokale Gewitter nur vorübergehend für etwas Abkühlung.

Aufgrund der für die nächsten Tage zu erwartenden Hitzebelastung wird die Warnstufe des Steirischen  Hitzeschutzplanes aktiviert.

Allgemeines Verhalten & Sofortmaßnahmen

  • Trinken Sie mindestens 2 bis 3 Liter pro Tag, am besten Mineralwasser oder Fruchtsäfte.
  • Vermeiden Sie alkohol-, koffein- und stark zuckerhaltige Getränke.
  • Tragen Sie lockere Kleidung, eine Kopfbedeckung und kühlen Sie Ihren Körper.
  • Suchen Sie kühle Räume auf, vermeiden Sie körperliche Anstrengungen im Freien.

Was ist bei der Einnahme von Medikamenten zu beachten?

Medikamente können die Körpertemperatur und den Elektrolythaushalt des Körpers beeinflussen. Besondere Achtsamkeit ist geboten bei:

  • Diuretika (Entwässerungsmittel)
  • Sedativa (Beruhigungsmittel), Antidepressiva 
  • Alle die Aufmerksamkeit einschränkende Medikamente
  • Bestimmte Antibiotika

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Ihre:n behandelnde:n Ärztin:Arzt!

Erste Warn-Zeichen bei Hitzestress

  • Starkes Schwitzen, Leistungsverlust, Schwindel
  • Herzklopfen - erschwertes Atmen 
  • Pulsierender Kopfschmerz - Verwirrtheit 
  • Trockene Haut - Muskelkrämpfe 
  • Erbrechen, Durchfall

Sonnenstich, Hitzeschock, ...

Sonnenstich als Folge von zu langer direkter Sonneneinstrahlung bewirkt heftige Kopfschmerzen bis hin zum Bewusstseinsverlust ... Was ist zu tun? Hinlegen, Körper kühlen, Flüssigkeit trinken.

Der Hitzeschock ist lebensbedrohlich bei Körpertemperaturen über 40 °C sowie Störungen des Zentralnervensystems, Delirium ... bis hin zum Koma.

Was tun? Notruf 144 bzw. Arzt verständigen - Hinlegen - Körper kühlen - Flüssigkeit trinken .

Weitere Informationen

Für weitere Informationen besuchen Sie die Websites der Abteilung 8 - Gesundheit, Pflege und Wissenschaft - des Landes Steiermark bzw. der GeoSphere Austria.

(Quelle: GeoSphere Austria)

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).