Wetter-Update vom 29. August 2023
Eine Zusatzinformation von GeoSphere Austria, 29. August 2023, 7 Uhr:
Ausgehend vom Tief über Oberitalien ziehen heute zeitweise Regenschauer durch. Speziell am Nachmittag und Abend können die Schauer mit eingelagerten Gewitter auch einmal kräftiger ausfallen. Nachdem in den vergangenen 24 Stunden aber vergleichsweise wenig Niederschlag gefallen ist (10 bis 25 mm), sollte es kaum zu Problemen kommen. In den Nacht und morgen Vormittag noch leichter bis mäßiger Regen.
Meteorologische Beschreibung
Die GeoSphere Austria hat für Montag, 28. August, 12 Uhr, bis Mittwoch, 30. August 2023, 9 Uhr, eine Wetterwarnung herausgegeben. Hier die meteorologische Beschreibung:
Wetterlage:
Ein Italientief steuert von Süden feuchte und labile-geschichtete Luftmassen in die Steiermark.
Wetterentwicklung:
In den Nachmittags- und Abendstunden erreichen uns von Süden von West nach Ost fortschreitend kräftige Regenschauer und Gewitter. Dabei kommt es insbesondere vom Oberen Murtal über die Niederen Tauern bis ins Obere Ennstal zu Regenmengen zwischen 20 und 50, vereinzelt 70 mm. Weiter im Osten und Süden können einzelne Gewitterzellen auch kräftige Windböen sowie größeren Hagel hervorbringen. Auch in der Nacht immer wieder Regenschauer, die punktuell kräftig sein können.
Am Dienstag gibt es untertags vorübergehend eine Wetterberuhigung. Schon ab Mittag nimmt dann das Starkregenpotential vom steirischen Randgebirge bis ins südöstliche Vorland wieder zu. Die Regionalmodelle rechnen dabei örtlich mit größeren Niederschlagsmengen (50 mm und mehr). Zum Teil sind Gewitter eingelagert. Richtung Mittwoch geht der Niederschlag in leichten bis mäßigen Regen über.
Hauptbetroffene Gebiete:
gesamte Steiermark
Besondere Bemerkungen bzw. weitere Aussichten:
Am Mittwoch Nachmittag wird der Regen aufhören, die nachfolgenden Tage bringen störungsfreies Wetter.
Die aktuelle Wettersituation ist stets auf der Homepage der GeoSphere Austria abrufbar.
Mögliche Auswirkungen
- Blitzschlag kann zu Stromausfällen führen und Gebäude oder Bäume in Brand stecken.
- Aufgrund von Sturmböen können Gegenstände herumgewirbelt werden, große Äste abbrechen und Bäume entwurzelt werden.
- Umgestürzte Bäume oder Blitzschläge können Stromausfälle verursachen.
- Dachziegel können herunterfallen oder Vordächer beschädigt werden.
- Im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr kann es zu vorübergehenden Beeinträchtigungen und Verspätungen kommen.
- Stark erhöhte Unfallgefahr im Straßenverkehr durch Seitenwind, Aquaplaning und schlechte Sicht.
- Straßen können aufgrund von Muren, umgestürzten Bäumen oder Unterspülungen unpassierbar sein.
- Unterführungen können überflutet sein.
- Punktuell kann es zu Überschwemmungen kommen, Keller können überflutet werden.
Handlungsempfehlungen
- Beobachten Sie die lokale Wetterentwicklung und beachten Sie die Blitzgefahr, rechnen Sie mit raschen Entwicklungen und Änderungen der Gewitterzugbahn.
- Meiden Sie Wälder, Parks und Alleen sowie Outdoor-Aktivitäten.
- Parken Sie nicht in der Nähe von Bäumen.
- Sichern Sie rechtzeitig bewegliche Gegenstände im Freien (wie z. B. Partyzelte, Trampoline oder Gartenmöbel)! Spannen Sie Sonnenschirme ab und ziehen Sie Markisen ein.
- Planen Sie Verspätungen im Straßen-, Schienen- und Flugverkehr ein.
- Schließen Sie Fenster, Türen und Garagentore sowie Dachfenster und Lichtkuppeln.
- Rechnen Sie mit vorübergehenden Stromausfällen.
- Suchen Sie im Freien rechtzeitig Schutz.
Weitere Hinweise zum richtigen Verhalten bei Gewitter, Sturm, Hagel, Hochwasser finden Sie auf www.sicherheit.graz.at - Im Krisenfall - Extremwetter.