
Wenn´s weh tut! 1450 - unter dieser Rufnummer erhalten Sie am Telefon Empfehlungen, was Sie am besten tun können, wenn Ihnen Ihre Gesundheit oder die Ihrer Lieben plötzlich Sorgen bereitet. Sie erhalten dort schnelle und unbürokratische Hilfe. So wird die telefonische Gesundheitsberatung zu Ihrem persönlichen Wegweiser durch das Gesundheitssystem und führt Sie dorthin, wo Sie im Moment die beste Betreuung erhalten.
So funktioniert´s:
- Sie haben plötzlich ein gesundheitliches Problem, das Sie beunruhigt.
- Rufen Sie die Nummer 1450 ohne Vorwahl über das Handy oder Festnetz an.
- Eine besonders medizinisch geschulte diplomierte Krankenpflegeperson berät Sie gleich am Telefon und gibt Ihnen eine passende Empfehlung.
- Keine Sorge: Sollte sich Ihr Problem als akut herausstellen, kann natürlich auch sofort der Rettungsdienst (mit/ohne Notarzt) entsendet werden.
- Die Gesundheitsberatung ist kostenlos - Sie bezahlen nur die üblichen Telefonkosten gemäß Ihrem Tarif.
Quelle: 1450.at
Eine Liste aller Grazer Apotheken finden Sie hier.
Wochentags von 18 bis 8 Uhr, Samstags von 12 bis 8 Uhr, Sonntag und Feiertag von 8 bis 8 Uhr haben mehrere Apotheken in Graz Bereitschaftsdienst.
Die Nachtdienstgebühr beträgt an Wochentagen zwischen 20 und 8 Uhr 3,80 Euro, an Sonn- und Feiertagen zwischen 8 und 20 Uhr 1,30 Euro und ab 20 Uhr 3,80 Euro (zusätzlich zur Rezeptgebühr bzw. den Kosten der Medikamente).
Die Liste der Bereitschaftsapotheken finden Sie hier.
Der Ärztenotdienst Graz ist ausschließlich für dringende medizinische Situationen vorgesehen, die keinen Aufschub der ärztlichen Betreuung bis zum Ordinationsbeginn des Hausarztes und die keiner Intervention durch den Notarzt bedürfen.
An den Wochenenden und Feiertagen haben je zwei Kassen- oder Wahlarztordinationen (je eine Ordination im Bereich des linken und rechten Murufers) in Graz am Vormittag von 9 bis 12 Uhr und am Nachmittag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Die diensthabenden Ordinationen finden Sie hier: ordinationen.st
Bitte bringen Sie Ihre eigene FFP2-Maske mit und setzen Sie sie auf BEVOR Sie die Ordination betreten!
Die Visitendienste finden weiterhin statt: Bereitschaftsärzte:ärztinnen machen Montag bis Freitag von 19 bis 5 Uhr und Samstag, Sonntag und Feiertags von 8 bis 13 Uhr und 14 bis 5 Uhr Hausbesuche. Der Bereitschaftsdienst ist über die Nummer 1450 erreichbar.
Weitere Informationen über den Ärztenotdienst finden Sie auf der Seite des städtischen Gesundheitsamtes.
Ihr Baby, Ihr Kleinkind, Ihr Teenager ist ausgerechnet am Wochenende krank? Jeweils eine kinder- und jugendärztliche Praxis ist für Notfälle an Wochenenden und Feiertagen von 9 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Infos über den Kinder- und Jugendärztlichen Notdienst KIJNO finden Sie auf www.kijno.at.
Außerhalb der Öffnungszeiten des KIJNO können Sie sich an das LKH Graz, Notfallambulanz für Kinder- und Jugendheilkunde, Tel. 0316 385-82636, wenden.
Die wichtigsten Informationen über das Angebot der städtischen Impfstelle finden Sie hier.