• Seite vorlesen
  • Auf LinkedIn teilen

Sicherheitsbereich bei GAK : SK Sturm

29.08.2025

An diesem Samstag finden im Grazer Innenstadtbereich gleich mehrere Veranstaltungen statt. Zum einen wird die Radrennveranstaltung „Altstadtkriterium" und zum anderen ein Konzert am Grazer Schloßberg stattfinden. Bei jeder dieser Veranstaltungen ist mit großem Besucheranstrom zu rechnen. Weiters ist in der Münzgrabenstraße aktuell eine Baustelle, die einen Verkehr stadteinwärts nicht zulässt.

Aufgrund des Bundesligaspiels GAK gegen SK Sturm Graz, mit Beginn um 19.30 Uhr, wird mit einem Fanmarsch auf der Conrad-von-Hötzendorf-Straße in Richtung Stadion gerechnet. Erfahrungsgemäß führt ein solcher Fanmarsch, vor allem in Verbindung mit den oben genannten Fakten, zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen, sowohl des öffentlichen, als auch des Individualverkehrs.

Die Polizei ist bemüht, die genannten Verkehrsbeeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, rät jedoch dringend dazu, den Bereich der Osteinfahrt nach Graz bzw. den Großraum um das Stadion in der Zeit zwischen 16 und 20 Uhr zu meiden und weiträumig zu umfahren.

Die Landespolizeidirektion Steiermark, Sicherheits- und Verwaltungspolizeiliche Abteilung, verordnet gemäß § 49a Abs. 1 Sicherheitspolizeigesetz einen Sicherheitsbereich am 30. August 2025, von 14 bis 24 Uhr, um die Merkur Arena.

Der Sicherheitsbereich umfasst das Gebiet innerhalb der folgenden Straßenzüge: Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151 - Evangelimanngasse - über Münzgrabenstraße - Harmsdorfgasse bis Nr. 12 (Krzg. Weinholdstraße) - Weinholdstraße bis Nr. 31 - Dr.-Lister-Gasse bis zur Krzg. Lortzinggasse - Lortzinggasse bis Krzg. Paul-Ernst-Gasse - Richtung Süden bis Karl-Huber-Gasse Nr. 11 - Richtung Westen bis Raiffeisenstraße Nr. 198 - Raiffeisenstraße Richtung Norden bis Haus Nr. 166 (Kirche) - Richtung Nordwesten bis Krzg. Lisztgasse - Kollowitzgasse - Kollowitzgasse bis Eduard-Keil-Gasse - Richtung Westen bis Kasernstraße - Kasernstraße Richtung Norden bis Senefeldergasse - schräg über Dauerkleingartenanlage bis Raiffeisenstraße Nr. 61 - Conrad-von-Hötzendorf-Straße Nr. 151.

Aus diesem Sicherheitsbereich können Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes Personen wegweisen, die gefährliche Angriffe gegen Leben, Gesundheit oder Eigentum im Zusammenhang mit einer Sportgroßveranstaltung begehen bzw. begangen haben. Gleichzeitig ist ihnen das Betreten des Sicherheitsbereiches verboten. Personen, die trotz eines Betretungsverbotes den Sicherheitsbereich bei dieser Sportgroßveranstaltung betreten, begehen eine Verwaltungsübertretung und können mit einer Geldstrafe bis zu 1.000 Euro, im Falle der Uneinbringlichkeit mit einer Ersatzfreiheitsstrafe bis zu 4 Wochen, bestraft werden. Verharren die Personen trotz erfolgter Abmahnung weiter in der Fortsetzung ihrer strafbaren Handlung, können sie festgenommen werden.

Quelle: LPD Stmk

Änderungen beim öffentlichen Verkehr

Folgende Änderungen sind zu beachten:

  • In der Zeit von 15.30 Uhr bis 23.30 Uhr ist die Liebenauer Hauptstraße von der Liebenauer Tangente bis zur Karl-Huber-Gasse in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
  • Buslinie 64/64E: 

    Die Buslinie 64 befährt ab ca. 15.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr nicht die Umleitungsstrecke über die Tangente und die Liebenauer Hauptstraße. Die Buslinie 64 fährt in Richtung St. Leonhard/Klinikum Mitte ab Liebenau Murpark zur Haltestelle Liebenau Postamt und über die Karl-Huber-Gasse - Petrifelder Straße. In Richtung Liebenau/Puntigam über Petrifelder Straße - Haltestelle Liebenau Postamt - Liebenau Murpark.

    Die Haltestelle Eisstadion kann aufgrund der Straßensperre der Liebenauer Hauptstraße von ca. 15.30 bis 24 Uhr nicht bedient werden.

  • Buslinie 66 zur Grottenhofstraße: Sollte der Bereich vor dem Stadion gesperrt sein, werden einzelne Busse ab Schulzentrum St. Peter über Münzgrabenstraße und Fröhlichgasse geführt werden. Die Haltestellen zwischen Morrehof und Fröhlichgasse/Messe können dann nicht bedient werden.
  • Straßenbahnlinie 4 und Einschubstraßenbahnen: 

    Die Straßenbahnlinie 4 verkehrt nach Liebenau. Von ca. 18 bis 19.30 Uhr werden zwei zusätzliche Einschubwagen vom Jakominiplatz zum Stadion Liebenau eingesetzt. Der Straßenbahnbetrieb sollte bis auf verkehrs- und polizeibedingte Anhaltungen (Fanmarsch) einigermaßen laufen. Die Graz Linien halten aber dennoch Einschubbusse in Liebenau und am Jakominiplatz in Bereitschaft.

    Sollte die Polizei den Bereich um das Stadion doch sperren, dann fahren Graz Linien mit Einschubbussen für die Linie 4 vom Jakominiplatz über die Raiffeisenstraße weiter nach Liebenau und retour.

  • Nach dem Match ab ca. 21 Uhr: Graz Linien halten zusätzlich 3 Einschubstraßenbahnen und 3 Gelenkbusse ab Stadion Liebenau zurück in die Stadt zu den normalen Kurswagen der Linie 4 bereit.

Quelle: Holding Graz Linien

War diese Information für Sie nützlich?

Danke für Ihre Bewertung. Jeder Beitrag kann nur einmal bewertet werden.

Die durchschnittliche Bewertung dieses Beitrages liegt bei ( Bewertungen).